Wer zum ersten Mal mit dem Hausboot "in See sticht" hat viele Fragen. Aber keine Sorge - wir haben diese gesammelt und beantwortet.
Unter den folgenden Rubriken finden Sie - themensortiert - Antworten auf häufig gestellte Fragen unserer Chartergäste.
Ihre Frage ist nicht dabei? Dann rufen Sie uns bitte einfach an oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
Die Charterpreise hängen von Saison und Charterdauer ab und bewegen sich zwischen 540,- € und 1.290,- €.
Im Charterpreis sind folgende Leistungen enthalten:
Hinzu kommen dann noch die verbrauchsabhängigen Kosten für Benzin (zu tagesaktuellem Benzinpreis in der Marina) sowie eine Gaspauschale (7,50 €) und die Endreinigung (50,- €).
Extras sind entweder unsere Optionen oder Absprachen zwischen Ihnen und uns wie z.B. der Transfer oder eine Lebensmittelanlieferung.
Nachfolgende Optionen bestellen Sie bitte bei Buchung gleich mit oder informieren uns mindestens eine Woche vor Ihrem Urlaubsbeginn über Ihre Wünsche.
Grundsätzlich bieten wir Wochen-, Kurzwochen- u. Wochenendbuchungen an.
Übergabetage sind Montag und Freitag.
Bei abweichenden Wünschen sprechen Sie uns gerne an. Je nach Verfügbarkeit werden wir für Sie eine Lösung suchen.
Kürzere Einheiten können nur Last-Minute (1 Woche vor Termin) gebucht werden. Das gleiche gilt für Verlängerungstage.
Alle unsere Angebote finden Sie unter https://www.die- bootschaft.de/buchung/.
Bitte informieren Sie sich zunächst dort über die Verfügbarkeit Ihres Reisewunsches.
Nach Ihrer Online-Buchung erhalten Sie über das Buchungssystem eine Buchungsbestätigung an die von Ihnen hinterlassene Email-Adresse. Nach Prüfung der Angaben erhalten Sie - ebenfalls per Email - Ihren Chartervertrag sowie die Rechnung.
Ja. Dazu benötigen wir Ihre vollständige Anschrift, Email sowie Mobilfunknummer und die gewünschte Gutscheinhöhe. Auf Wunsch stellen wir den Gutschein auch auf einen Namen aus. Nutzen Sie zur Bestellung bitte unser Kontaktformular.
Wenn uns die kompletten Informationen zugesandt wurden, erstellen wir eine Rechnung über den angegebenen Betrag und lassen Ihnen diese per E-Mail zukommen.
Sobald der Rechnungsbetrag auf unser Konto eingegangen ist, senden wir Ihnen den Gutschein per E-Mail zu.
Der Gutschein ist in allen Saisonzeiten einlösbar. Der Gutschein ist nicht personengebunden, jederzeit übertragbar und hat keine Beschränkung in der Gültigkeit.
Wir räumen unseren Kunden das Recht ein, jederzeit vor Mietbeginn durch schriftliche Erklärung vom Chartervertrag zurück zu treten.
Bei jedem Rücktritt vom Vertrag fällt eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100,- € an.
Darüber hinaus fällt eine gemäß nachfolgenden Fristen gestaffelte Rücktrittsentschädigung an, falls das Boot nicht anderweitig vermietet wird.
Für den Verlauf der Fristen ist der Zugang der schriftlichen Rücktrittserklärung beim uns maßgeblich. Wir sind zur Aufrechnung der erhaltenen Anzahlung berechtigt.
Zur Risikoabsicherung empfehlen wir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung über unseren Kooperationspartner.
Nein. Normalerweise wird in Deutschland ab 15 PS Motorleistung der Sportbootführerschein Binnen benötigt. Aufgrund der Motorisierung unserer Hausboote (15 PS) ist dies jedoch nicht notwendig. Wir vermieten unsere Boote aus Sicherheitsgründen dennoch nur nach einer Einweisung und Probefahrt.
Sollte ein Skipper-Training - nach Ihrer oder unserer Einschätzung - notwendig sein oder von vornherein gewünscht werden, so bieten wir dies kostenpflichtig für 60,- €/h an.
Erfahrung oder Vorkenntnisse für einen Hausbooturlaub sind nicht notwendig. Nach Ihrer Ankunft in unserem Heimathafen erhalten Sie eine Einweisung in die Bedienfunktionen unserer Hausboote. Wir fahren mit Ihnen eine Proberunde und erklären Ihnen alle steuerungsrelevanten Bedienelemente.
Das Führen eines Bootes, die Regeln auf dem Wasser sowie die notwendigen Manöver sind für viele Charterkunden neu oder nicht mehr gegenwärtig. Daher empfehlen wir unseren Charterkunden, ein Skipper-Training zu buchen.
Das Skipper-Training ist freiwillig und Sie schützen damit Ihre Kaution.
Es richtet sich - je nach Erfahrung und Selbsteinschätzung - an alle, die lange nicht mehr oder noch nie ein Boot selber gefahren sind und die vor Reiseantritt noch mehr Sicherheit im Umgang mit dem Hausboot für entspannte Urlaubstage erlangen möchten.
Gemäß AGB behalten wir uns als Vercharterer das Recht vor, dem Charterer die Verfügung über das Hausboot für den Fall zu verweigern, dass am Charterer bzw. am benannten Schiffsführer erhebliche Zweifel an der Eignung zum Führen eines Sportbootes verbleiben. In diesem Fall sollte der Charterer ein Skipper- Training buchen.
Vom Gesetzgeber ist eine Mindestbesatzung von zwei Personen zum Fahren vorgeschrieben. Dabei gilt: Person 1 muss mindestens 18 Jahre und Person 2 mindestens 16 Jahre alt sein. Die Anlege- und Ablegemanöver sowie das Schleusen sind alleine kaum gefahrlos zu bewältigen, gerade bei windigen Verhältnissen. Daher können wir eine Fahrt ohne ausreichende Besatzung nicht verantworten.
Sie kommen nicht mit dem Auto? Wir bieten gegen Gebühr einen Shuttleservice zum Flughafen Berlin bzw. einem Bahnhof in der Nähe an und helfen Ihnen gern bei der Suche nach der besten Verbindung.
Privatfahrräder sind an Bord nicht gestattet, der Platz an Deck ist begrenzt und das Handling mit den Rädern kann schnell und unbemerkt Schäden verursachen. An vielen Häfen können Sie jedoch Fahrräder ausleihen.
Kleine Hunde und Katzen können mitgenommen werden. Den erhöhten Reinigungsaufwand berechnen wir mit 45,- € pro Tier und Charter. Für sonstige Haustiere senden Sie uns bitte vorab eine entsprechende Anfrage.
Für Schäden, die durch Haustiere entstehen, haftet der Charterer.
Wenn Sie einen Hund mitbringen, empfehlen wir Ihnen ein Beiboot oder SUP-Board dazu zu buchen. Dies ist sehr hilfreich um ans Land zu kommen - Sie sind somit nicht immer auf eine Hafenanlage angewiesen.
Das Telefonieren und der Zugang zum Internet hängen von der Netzabdeckung Ihres Anbieters ab. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Urlaub darüber. Unsere Hausboote bieten keinen WLAN-Empfang.
Wir arbeiten mit regionalen Supermärkten für Lebensmittelbestellungen zusammen. Wir darauf hinweisen, dass möglicherweise nicht alle Lebensmittel, die Sie von zu Hause kennen, in Zehdenick verfügbar sind bzw. es regionale Unterschiede geben kann.
Die Abrechnung des Lebensmittelservices erfolgt in bar am Tag Ihrer Anreise.
Unsere Charterbasis ist der „Neuer Hafen“ im Ziegeleipark Mildenberg - ca. 1 Autostunde nördlich von Berlin. Von Zehdenick kommend ist der Ziegeleipark bereits ausgeschildert.
Ja. 1 Pkw-Parkplatz in unserem Heimathafen ist pro Boot in Ihrem Charterpreis enthalten.
Sie werden in die Handhabung des Hausbootes, die Ausstattung und das Zubehör eingewiesen. Anschließend machen Sie eine kurze Probefahrt. An Tagen mit mehreren Abfahrten erfolgt die Einweisung in Gruppen.
Unsere Crew übergibt Ihnen das Hausboot in betriebsbereitem und gereinigtem Zustand. Das Hausboot wird mit vollem Treibstoff- und Wassertank sowie mit Gasvorrat und leerem Abwassertank übergeben.
Der Zustand des Hausbootes und die Vollständigkeit der Ausrüstung und des Inventars werden bei Übergabe anhand einer Check- und Inventarliste mit dem Charterkunden gemeinsam überprüft und festgestellt. Die Verfügung über das Boot wird dem Charterer nach Einweisung zu demjenigen Zeitpunkt zuerkannt, indem er schriftlich anhand des Übergabeprotokolls und der Inventarliste bestätigt, dass der Motor und das Boot im Allgemeinen betriebsfähig sind sowie die vorgelegte Inventarliste verglichen und unterzeichnet ist.
Die Kaution bringen Sie bitte in bar mit oder hinterlegen Sie per Überweisung vorab auf unserem Konto. Die Bezahlung mit Kredit-/EC-Karte ist leider nicht möglich.
Übergabe und Rückgabe der Hausboote erfolgen im Heimathafen. Die Übergabe erfolgt gemäß Ihrem Chartervertrag ab 15.00 Uhr am Anreisetag. Die Rückgabe hat bis 10.00 Uhr am Abreisetag zu erfolgen.
Die Übergabe Ihres Hausbootes erfolgt gemäß Ihrem Chartervertrag ab 15.00 Uhr am Anreisetag. Wenn Sie eine frühere Übernahme wünschen, sprechen Sie uns bitte an. Je nach Auslastung der Boote und der Kapazitäten der Reinigungscrews bieten wir gegen eine Gebühr auch eine frühere Übergabe an.
In unserer Region gibt es Schleusen im (halb-)automatischen Betrieb oder vom Schleusenwärter betrieben. Mit unseren wendigen, sehr manövrierfähigen Hausbooten wird das Schleusen nach kurzer Eingewöhnung kein Problem darstellen und zunehmend mehr Freude bereiten. Während des gebührenpflichtigen Skipper-Trainings üben wir mit Ihnen ein entspanntes Schleusen.
Bequeme Kleidung, Sonnencreme, Badesachen, flache Schuhe, Regensachen, Handtücher und Bettwäsche - wenn nicht gebucht -, Taschenlampe, Unterhaltungsspiele, Fernglas und Mückenspray sollten in Ihrem Gepäck nicht fehlen.
Auf dem Boot bitte Schuhe mit Gummisohle tragen.
Zum Packen eignet sich eine Reisetasche besser als ein Koffer.
Vergessen Sie nicht, den Einkauf im Supermarkt einzuplanen, für den Sie womöglich nochmal mit dem Auto los müssen. Lebensmittelbestellungen vorab sind alternativ möglich. Bitte wenden Sie sich dafür bei Bedarf rechtzeitig an uns per Email oder telefonisch.
An Bord befindet sich ein Skipper-Handbuch mit Wasserkarten und viele Informationen zu Anlegern, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Die Informationen auf unserer Webseite HAUSBOOTREVIER aktualisieren wir saisonal.
Hausbooturlaub bedeutet Entschleunigung! Entspanntes Fahren bei einer Geschwindigkeitsempfehlung von 6- 9 km/h ist der Richtwert. Damit können Sie die Landschaft genießen und schützen die Ufer der Flüsse vor Erosion. Erfahrungsgemäß sind 4-5 Stunden Tagesfahrtzeit ausreichend, um unsere Region kennen und genießen zu lernen sowie die Batterie des Bootes voll aufzuladen. Sie brauchen sich kein festes Tagesziel setzen. Genießen Sie entspannt das ruhige Schippern und erholen Sie sich in traumhaft schöner Natur. Gehen Sie (nur auf Seen) vor Anker, wo es Ihnen gefällt oder steuern einen Hafen an.
Die mögliche Tagesfahrstrecke hängt auch von der Anzahl der zu passierenden Schleusen ab. Das Passieren einer Schleuse ist wiederum abhängig vom Verkehr. Pro Schleuse benötigen Sie mindestens 30 min mehr. Kalkulieren Sie daher pro Tag max. 30- 40 km ein. Dann haben Sie noch ausreichend Zeit, ganz entspannt unsere traumhafte Natur zu genießen und ggf. Ausflüge an Land zu unternehmen. Beachten Sie bitte unbedingt, dass das Fahren nach Einbruch der Dunkelheit untersagt ist.
Die Liegegebühren in der Marina „Neuer Hafen“ in Mildenberg sind für den An- und Abreisetag im Charterpreis enthalten.
In fremden Marinas wird der Liegeplatz meist anhand der laufenden Meter eines Bootes ermittelt (ca. 1,00 € bis 1,50 €/m Bootslänge). Stromentnahme und Wasser kosten zusätzlich, manchmal kommt eine „Personenpauschale“ hinzu. Ein Liegeplatz in „fremden Marinas“ kostet demnach ca. 20,00 € pro Nacht.
Grundsätzlich können Liegeplätze nicht reserviert werden. Sie können jedoch den gewünschten Hafen anrufen und nachfragen, ob freie Liegeplätze vorhanden sind. Angaben zu den Häfen in der Region finden Sie in der Bordmappe.
Nein. Beachten Sie bitte unbedingt, dass das Fahren nach Einbruch der Dunkelheit untersagt ist.
Angeln auf dem Hausboot in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg macht einen Fischereischein und eine Angelkarte erforderlich. Wer keinen Fischereischein besitzt, kann in den Tourismusbüros einen Gästefischereischein für etwa 20 € kaufen, der für die Zeit der Ferien auf dem Wasser gültig ist. Die Angelkarte für Fried- und Raubfische für viele Seen und die Havel kostet ca. 33 €/Person.
Bei einem Unfall bewahren Sie bitte Ruhe. Rufen Sie uns unverzüglich an, um den Schaden zu melden und die weitere Vorgehensweise abzustimmen.
Durch die Unfallparteien muss ein Schadensprotokoll erstellt und unterzeichnet sowie die Wasserschutzpolizei gerufen werden. Bitte unbedingt die Kontaktdaten aller Beteiligten aufnehmen und Fotos vom Unfallschaden machen.
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Skipper- Haftpflichtversicherung sowie einer Kautionsversicherung, die Ihren Schaden begrenzen kann. Informationen finden Sie in der Navigationsleiste unter dem Menüpunkt VERSICHERUNGEN.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es in fast allen Marinas und in den Anrainerorten. An Bord befindet sich ein Skipper-Handbuch mit Wasserkarten und viele Informationen zu Anlegern, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Unsere Charter-Saison geht von Mitte April bis Mitte Oktober. Durch den vorhandenen Bio-Ethanol-Wandkamin sowie die Warmluftheizung kann das Hausboot auch bei kühlem Wetter angenehm warm gehalten werden. Bei kühlem Wetter sind die Abende dann eher kuschelig und gemütlich.
Für die Fahrten am Tag sollte man ausreichend warme Kleidung mitnehmen. Auch eine warme Decke ist zu empfehlen.
Unsere gemütlichen Hausboote sind so ausgestattet, wie Sie es von einer gut eingerichteten Ferienwohnung erwarten. Derzeit in einer Bauart verfügbar, bietet jedes Hausboot vier Schlafplätze, eine Außendusche, elektrische Toilette und eine kleine Küche. Die gemütliche Inneneinrichtung haben wir mit den Extras komplettiert, die es für einen komfortablen Bootsurlaub braucht: Geschirr, Gläser, Besteck, Töpfe, Reinigungsmittel, Müllbeutel und die nötige Sicherheitsausstattung sind Standard auf unseren Hausbooten.
Die Marschgeschwindigkeit ist u. a. auch abhängig von Strömung und Wind. Der Motor verbraucht bei 8 bis 10 km/h Marschgeschwindigkeit ca. 2,0 bis 2,5 Liter Benzin pro Stunde. Der Tank fasst 55 Liter - reicht also für 20 bis 25 Stunden. Das entspricht in etwa der durchschnittlichen Wochenfahrzeit.
Die Beleuchtung an Bord arbeitet mit 12 V LED-Leuchten.
Die 12 V Batterie wird durch den Motor und eine Solarzelle auf dem Dach geladen.
Über einen 12 V Stecker können bis max. 150 W entnommen werden.
Bei Landstromanschluss stehen über eine Steckdose in der Küche und im Bad auch 220 Volt zur Verfügung, z.B. um Handy oder Laptop zu laden.
Der Betrieb von Geräten mit hoher Leistungsaufnahme auf 230 V ist nur bei Ladenschluss möglich.
Zum Handyladen stehen ein USB-Anschluss sowie ein Zigarettenanzünden zur Verfügung.
Der Kocher und die Warmluftheizung arbeiten mit Gas. Es ist eine Gasflaschen mit 11 kg an Bord (für eine Wochencharter ausreichend). Für kuschelige Abende steht außerdem noch ein Bio-Ethanol-Wandkamin zur Verfügung.
An Bord unserer Hausboote befindet sich ein Frischwassertank (kein Trinkwasser) mit einem Fassungsvermögen von ca. 120 Litern. Dieses Frischwasser können Sie zum Kochen oder zum Waschen nutzen.
Zum Spülen der Toilette wird Seewasser angesaugt. Das gesamte Abwasser wird im Fäkalientank (ca. 400 Liter) gesammelt und nach Ihrer Reise abgepumpt.
Die „Reichweite“ des Frischwassertanks hängt stark von Ihren Gebrauchsgewohnheiten ab.
Sollten Sie zwischendurch Frischwasser benötigen, können Sie dies in der nächstgelegenen Marina auffüllen. Trinkwasser sollte für den Urlaub in ausreichenden Mengen in Flaschen gekauft werden.
Ja. Es handelt sich um einen kleinen Kühlschrank wie man ihn aus Wohnmobilen kennt. Daher empfehlen wir nur wenige schnell verderbliche Lebensmittel mitzubringen.
Auf unseren Hausbooten sind Bettdecken und Kopfkissen für die gebuchte Personenanzahl vorhanden. Bettwäsche und Handtücher können Sie selbst mitbringen oder gegen Gebühr ausleihen. Das Matratzenmaße sind für das Doppelbett 140×200cm und für die Einzelbetten im Etagenbett 70×200 cm. Das Kopfkissenmaß beträgt 40×80 cm.
An Bord befinden sich einige Toilettenpapierrollen, so dass für die ersten Tage ausgesorgt ist. Das durch uns bereitgestellte Toilettenpapier darf über das Marine-WC in dosierter Menge entsorgt werden.
Wenn Sie eigenes Toilettenpapier nachkaufen sollten, bitten wir darauf zu achten, dass dieses nicht über unsere Toiletten entsorgt werden darf.
Um generellen Verstopfungen vorzubeugen empfehlen wir das Papier über den vorhandenen Mülleimer zu entsorgen.
Die im Chartervertrag als Schiffsführer benannte Person trägt die Verantwortung für die Sicherheit und den Umgang mit dem Hausboot. Dies gilt auch für den Fall, dass das Führen des Hausbootes anderen Mitreisenden überlassen wird. Er hat das Hausboot wie sein Eigentum nach den „Regeln guter Seemannschaft“ zu behandeln und zu handhaben.
Zur Absicherung des Risikos des Schiffsführers empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Skipper- Haftpflichtversicherung. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Bei der Übergabe erhalten Sie eine Einweisung in die Bedienung des Hausbootes. Unsere Boote sind verhältnismäßig leicht und daher auch einfach zu manövrieren. Meistens werden Sie nach etwas Eingewöhnungszeit gut mit unseren Booten zurechtkommen.
Bei Bedarf oder Notwendigkeit kann ein gebührenpflichtiges Skipper-Training vor dem Urlaubsantritt gebucht werden. Damit tragen Sie zum Schutz Ihrer Crew und Ihrer Kaution bei.
Das Grillen mit Holzkohlegrillen auf unseren Hausbooten ist nicht gestattet.
Das Rauchen in den Kabinen unserer Hausboote ist nicht gestattet. Sie können jedoch auf der Bugterrasse rauchen.
In der Nähe des Motors und des Benzinvorrats auf der Heckterrasse herrscht jedoch selbstverständlich absolutes Rauchverbot!
Einzelne Fenster verfügen über Insektenschutzgitter. Durch offene Türen (z. B. auch tagsüber) sind - wie überall in der Natur - Insekten nicht zu 100% auszuschließen.
Auf der Heckterrasse unserer Hausboote befindet sich eine Außendusche.
Zusätzlich finden Sie in fast jedem Hafen Sanitäranlagen inklusive Duschen, die man gegen eine geringe Gebühr nutzen kann.
Die Endreinigung unserer Hausboote nimmt unser Serviceteam vor. Die Kosten für die Endreinigung betragen 50,00 € pro Charter.
Unsere Boote sind haftpflicht- und kaskoversichert. Die Selbstbeteiligung bei der Vollkaskoversicherung beträgt 1.000,- €. Die zu hinterlegende Kaution beträgt 500,- €.
Für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig (z.B. wegen Trunkenheit) verursacht werden, haftet der Charterer in voller Höhe.
Wir empfehlen den Abschluss nachfolgend genannter drei Charter-Versicherungen auf Kosten der gesamten Crew. Der Skipper nimmt (in der Regel unentgeltlich) hohe Verantwortung auf sich. Sobald nämlich ein Schaden am Boot entstanden ist, beginnen oft unliebsame Diskussionen, wer für den Schaden aufkommen soll. Manche Crewmitglieder tendieren - insbesondere bei Havarieschäden - gerne dazu, dem Skipper die alleinige finanzielle Verantwortung aufzudrücken, da sie ja selber am Steuern des Bootes nicht beteiligt waren. Zahlt aber letztendlich eine Versicherung den Schaden, wird die Freundschaft gewahrt und der Törn bleibt als tolles Erlebnis in guter Erinnerung.
Daher empfehlen wir die nachfolgenden Charter-Versicherungen über unseren Versicherungspartner - die nicht Bestandteil unseres Mietvertrags sind:
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir keine Versicherungsvermittler im Sinne der Versicherungs- Vermittler-Verordnung sind. Es ist uns daher nicht erlaubt, zu beraten oder Versicherungsverträge abzuschließen. Wenden Sie sich bei Interesse bitte an unseren Versicherungspartner.
Jeder erfahrene Skipper weiß, wie schnell die Harmonie der Crew empfindlich gestört ist, wenn von ihm oder einem Crewmitglied ein Schaden verursacht wurde und alle zur Kasse gebeten werden. So einig sich die Crew vor Antritt der Charter auch war, so uneinig kann sie bei der handfesten Frage sein, warum alle für den Schaden zahlen sollen, den nur einer verursacht hat - das ist meist der Skipper selbst - aus seiner Verantwortung als Schiffsführer.
Bei der Anmietung (Charter) unserer Hausboote ist eine Kaution zu hinterlegen. Unsere Hausboote sind haftpflicht- und vollkaskoversichert. Mit unserer Versicherung ist eine Selbstbeteiligung in Höhe von 1000,- € pro Schadensfall vereinbart, die vollständig vom Mieter (Charterer) zu tragen ist.
Entsteht während der Mietdauer an dem gecharterten Boot ein Schaden, behalten wir die Kaution ganz oder zum Teil ein und rechnen den Schaden ab. Bis zur Höhe der Selbstbeteiligung muss der Mieter den Schaden selbst begleichen. Dies gilt auch, wenn die hinterlegte Kaution niedriger ist als die Selbstbeteiligung.
Dieses finanzielle Risiko können Sie mit einer Charter-Kautionsversicherung mindern, bei der Sie die tatsächlich hinterlegte Kaution im Schadenfall von der Versicherung zurück erstattet bekommen.
Wichtiger Hinweis: Die Kautionsversicherung für Boote deckt nur die tatsächlich hinterlegte Kaution ab. Bei unseren Booten ist grundsätzlich eine Selbstbeteiligung von 1000,- € pro Schadenfall mit dem Versicherer vereinbart, auch wenn wir eine geringere Kaution (500 €) verlangen. Wenn Sie die gesamte Selbstbeteiligung versichern möchten, muss die tatsächlich hinterlegte Kaution der Höhe der Selbstbeteiligung entsprechen.
Bitte beachten Sie, dass der Versicherungsschutz bei der Kautionsversicherung erst mit Bezahlung der Versicherungsprämie wirksam wird.
Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe:
Unsere Hausboote sind kasko- und haftpflichtversichert. Nicht versichert sind allerdings Schäden am gecharterten Boot bei nachgewiesener grober Fahrlässigkeit sowie Ansprüche von uns als Vermieter durch den Ausfall von Chartereinnahmen, wenn das Boot länger nicht vermietet werden kann.
Oft unterschätzt wird auch die Beteiligung von Crewmitgliedern und Gästen an Bord, wenn diese zu Schaden kommen oder Gegenstände von Ihnen verloren gehen oder beschädigt werden. Hierfür haften weder wir als Bootsvermieter noch unsere Versicherung.
Diese Risiken können Sie mit einer Skipper-Haftpflichtversicherung absichern!
Diese deckt Schäden am gecharterten Hausboot ab, wenn grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen wird, Schadenersatzansprüche der Crewmitglieder untereinander, Sicherheitsleistungen im ausländischen Hafen und Ansprüche des Eigentümers bei Verlust von Chartereinnahmen.
Krankheit oder unvorhergesehene Ereignisse können jeden treffen. Das Risiko, den Urlaub dann nicht antreten zu können, deckt die Reiserücktrittsversicherung.
Kann ein Crewmitglied durch ein versichertes Ereignis die Reise nicht antreten, werden die anteiligen Kosten für den Chartertörn erstattet. Auch ein Abbruch der Reise während des Chartertörns ist versichert.
Das Skipper-Training ist freiwillig und Sie schützen damit Ihre Crew und Ihre Kaution. Es richtet sich - je nach Erfahrung und Selbsteinschätzung - an alle, die lange nicht mehr oder noch nie ein Boot selber gefahren sind und die vor Reiseantritt noch mehr Sicherheit im Umgang mit dem Hausboot für entspannte Urlaubstage erlangen möchten.
Gemäß AGB behalten wir uns als Vercharterer das Recht vor, dem Charterer die Verfügung über das Hausboot für den Fall zu verweigern, dass am Charterer bzw. am benannten Schiffsführer erhebliche Zweifel an der Eignung zum Führen eines Sportbootes verbleiben. In diesem Fall sollte der Charterer ein Skipper- Training buchen.
Das Training findet direkt mit Antritt der Charter statt. Max. 3 Personen gleichzeitig können geschult werden. Die Schulungsdauer kann individuell vereinbart werden.
Wir bieten individuelle Skipper- Trainings für Anfänger und Fortgeschrittene an, bei denen Sie den Umgang mit einem Hausboot entspannt und mit dem nötigen Humor lernen können.
Gewinnen Sie Sicherheit mit Ihrem Hausboot und lassen Sie sich ohne Stress und mit Humor die Welt des Wassersports nahe bringen!
Die Kosten für ein Skipper- Training betragen 60 €/h.
Gerne stellen wir mit Ihnen gemeinsam ein auf Sie zugeschnittenes Trainingsprogramm zusammen.
Sprechen Sie uns einfach an und nennen Sie uns Ihre Wünsche!
Der verbrauchte Kraftstoff wird bei Bootsrückgabe durch Messung / Ablesung ermittelt und zu Tagespreisen der Marina abgerechnet. Der Benzinpreis an den Wassertankstellen liegt meistens ca. 0,30 - 0,50 € über dem Straßenpreis pro Liter.
Das Abpumpen kann in unserem Heimathafen vor Rückgabe der Hausboote durch den Chartergast erfolgen. Die Kosten entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen im Hafen. Alternativ wird der Aufwand durch den Vercharterer zu Tagespreisen des Heimathafens zzgl. einer Servicegebühr von 15 € berechnet
Die Hausmüllentsorgung in den Häfen ist kostenpflichtig und beim Hafenmeister zu bezahlen. Vermeiden Sie größere Ansammlungen von Müll und trennen und entsorgen Sie ggf. Leergut, Verpackungen usw. bei Gelegenheit bereits unterwegs.
Das Hausboot ist am Ende der vereinbarten Charterzeit am Heimathafen dem Vercharterer - von persönlichen Sachen und Müll beräumt, mit gespültem Geschirr und in besenreinem Zustand - zurückzugeben.
Bei der Rückgabe nehmen Charterer und Vercharterer eine Überprüfung des Hausbootes und seiner Einrichtung vor. Bootszustand, Vollständigkeit und Zustand der Ausrüstung und des Inventars werden anhand der Checkliste überprüft und festgestellt.
Der Treibstoffverbrauch wird bei Fahrtende nach aktuellen Tagespreisen in der Marina Neuer Hafen abgerechnet. Der Abwassertank ist durch den Charterer abzupumpen. Alternativ erfolgt diese Leistung entgeltlich durch den Vercharterer.
Bei groben Verschmutzungen (z.B. Flecken in den Sitzmöbeln) behalten wir uns eine zusätzliche Reinigungsgebühr vor.
Die Endreinigung unserer Hausboote nimmt unser Serviceteam vor. Die Kosten für die Endreinigung betragen 50,- € pro Charter.